ARCTOOL

  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Programmierer
  • Inbetriebnehmer
  • Instandhalter​
  • Anlagenführer
     

Dipl.-Ing.(FH)SFI EWE Sylvio Rossin
DVS Kursstättenleiter, Schweißfachingenieur
Otto-Schott-Str. 2
99427 Weimar
Tel. 03643 / 48 00 19

Industrieroboter gehören heute in der Industrie zur Standardausrüstung. Um diese Roboter effizient einsetzen zu können, eignet sich unser Grundkurs als Einstieg in das automatisierte
Schweißen. Die Komponenten werden Ihnen erklärt und Fehler werden durchgespielt. Sie lernen kollisionsfrei freizufahren, Positionen in verschiedenen Koordinatensystemen anzufahren
und zu speichern oder zu korrigieren. Lernen Sie ein Schweißwerkzeug oder ein Benutzer-Koordinatensystem einzumessen. Erstellen Sie einfache Programme mit Pendelfunktion und verschiedenen
Pendelfiguren und lernen Sie die Schweißoptionen zu nutzen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt bei der Programmierung von Bahnen. Setzen Sie Zähler ein, um Sprünge durch bedingte Verzweigungen auszulösen, Ein- und Ausgänge im Programm zu nutzen, um diverse Reaktionen hervorzurufen, Datensicherung, um Ihre Programme und Ihre Konfiguration zu sichern. Dieser Kurs ist ein Zugewinn für Sie und für Ihr Unternehmen im Bereich Schweißtechnik.

THEMEN:

  • Arbeitssicherheit nach aktueller EN/ISO
  • Grundeinstellungen des Roboters
  • Aufbau, Handhabung Handbediengerät
  • Handverfahrmöglichkeiten in den Koordinatensystemen
  • Einstellen der Werkzeug- und Benutzerkoordinaten
  • Achslimits / Payload einstellen
  • Erstellen und Testen von Programmen mit ARCTOOL
  • Grundlagen
  • Standard Verfahranweisungen
  • Standard Logistikanweisungen
  • Tool Offset Anweisungen
  • Erstellen von Makros
  • Programmbezogene Störungsbehebung
  • Programmaufnahme nach Schweißstörung
  • Datensicherung

ZIEL:
Den Roboter mit Standardbefehlen zu programmieren

ZIELGRUPPE:

  • Anlagenführer
  • Programmierer
  • Instandhalter

DAUER: 4,5 Tage
VORKENNTNISSE: Keine
ANZAHL TEILNEHMER: 6-8


Industrieroboter gehören heute in der Industrie zur Standardausrüstung. Um diese Highend Produkte auch in der Schweißtechnik professionell programmieren zu können,
bieten wir den ARCTOOL Aufbaukurs an. Erlernen Sie tiefere Programmierkenntnisse im Bereich Schweißen. Lernen Sie verschiedene Vorteile unterschiedlicher Konfigurationen mit Achspositionierer oder Multi-
Achssystemen kennen oder auch den Einsatz von Multi- Equipmentsystemen. Programmieren Sie den Roboter mit Bewegungszusätzen für mehrere Bewegungsgruppen. Erstellen Sie Hintergrundprogramme, schützen Sie den Roboter oder eine Maschine über die Arbeitsraumüberwachung. Setzen Sie globale Punkte durch Positionsregister. Konfigurieren Sie Ihre Ein- und Ausgänge selbst, übergeben Sie Parameter in Programme.
Nutzen Sie den Lichtbogensensor zur Nahtanfangssuche und zur Nahtverfolgung. Mit diesem Kurs ist Ihr Mitarbeiter Ihr eigner Schweißroboter-Profi in Ihrem Haus.

THEMEN:

  • Arbeitssicherheit
  • Einrichten von TPE-Programmen mit ArcTool spezifischen Verfahranweisungen
  • Befehlsatz für den Einsatz von Mehrachssystemen
  • Werkzeugwechsel (Ändern der Werkzeugnummer) für bestehende Programme durchführen
  • Einrichten der Multiroboterapplikation und Multiequipment (mehrere Schweißquellen)
  • Einrichten der Userframes, Coordinated Motion für Mehrachssysteme und Multi-Task

ZIEL:
Vertiefung der Programmierung mit Standardbefehlen und Bewegungszusätze sowie Hintergrundprogramme im Bereich ArcTool.

ZIELGRUPPE:

  • Programmierer
  • Inbetriebnehmer
  • Instandhalter

DAUER: 4,5 Tage
VORKENNTNISSE: Grundkurs (ARCTOOL)
ANZAHL TEILNEHMER: 6-8

Kontakt

Seite 1
captcha